Umwelt Tipps des Rauchfangkehrers-was Sie beachten sollten
- Wie groß ist der Wärmebedarf Ihres Hauses/Ihrer Wohnung ?
- Welche Energie ist für Sie am kostengünstisten,
welche am umweltfreundlichsten ? - Welchen Rauchfang (Durchmesser, Baustoff) haben Sie
bzw. wollen Sie einrichten ? - Welche Förderungsmöglichkeit gibt es für die von Ihnen gewählte Energieform ?
Wieviel Warmwasser benötigen Sie ? - Kostenvoranschlag beim Heizungsbauer einholen -
mit Vorbefund des Rauchfangkehrers - End- und Prüfbefund vom Rauchfangkehrer und Bestätigung über die ordnungsmäßige Ausführung vom Heizungsbauer einholen.

Kessel, die älter als 15 Jahre sind, sollten bei der
nächsten fälligen Reparatur getauscht werden.
Neue Niedertemperatur- oder Brennwertheizkessel
verbrauchen aufgrund ihrer geringeren Energieverluste
rund 30% weniger Ölz bzw. Gas als alte Geräte und
machen sich dadurch bereits nach 10 bis 15 Jahren bezahlt.
Noch deutlicher fällt die Energie - Einsparung aus,
wenn Altbauten zusätlich zum
Kesseltausch wärmegedämmt werden